Eco Plastic Week Celebration 2025

Über das Projekt

Die Eco Plastic Week Celebration ist eine jährlich stattfindende Veranstaltung, welche das Bewusstsein für die Umweltverschmutzung und die Strategien zu ihrer Bewältigung in Schulen, Gemeinden und in der Öffentlichkeit stärken soll. Das Thema der diesjährigen Veranstaltung lautete „EndPlastic Now“, was auf die dringende Notwendigkeit von Maßnahmen zur Verringerung oder Beseitigung der Plastikverschmutzung in unserer Umwelt hinweist. Die Eco Plastic Week Celebration fand vom 23. bis 29. Juni 2025 statt. Die Veranstaltung wurde von der Regionalgruppe Tamale in Zusammenarbeit mit anderen Organisationen wie der Ummy Relief Foundation, EndPlastic Soup und Neighbourhood Forest durchgeführt. Zu den lokalen Partnern, welche an der Durchführung mitwirkten, gehörten der Ghana Education Service (für die schulischen Programme) und die Environmental Protection Agency (EPA). Die Aktivitäten wurden in einem hybriden Format durchgeführt (sowohl online als auch persönlich), um die Teilnahme von internationalen Partnern und Personen in Ghana zu ermöglichen, welche nicht im unmittelbaren Projektgebiet wohnen. Der Startschuss für die Veranstaltung wurde am 23. Juni online gegeben, um die Woche offiziell zu eröffnen und einen Einblick in die geplanten Aktivitäten zu geben. Es wurden Gastredner eingeladen, die ihr Fachwissen zu kunststoffbezogenen Themen weitergaben. Dr. Ralf Thiel, International Director of Health bei EndPlastic Soup, Deutschland, hielt einen Vortrag über Kunststoffe und ihre Auswirkungen auf die Gesundheit. Sein Vortrag zielte darauf ab, das Bewusstsein der Teilnehmer für die mit Kunststoffen verbundenen Gesundheitsgefahren zu schärfen und zu zeigen, wie sie vermieden werden können. Fareeda Amankwa-Gabbey, Co-Direktorin von GreenBox Afrik, stellte ihre innovative Arbeit zur Verwendung von Kunststoffen für die Herstellung von Taschen und anderen nützlichen Gegenständen vor. Ziel war es, Innovationen unter der Leitung von Jugendlichen vorzustellen und die Zusammenarbeit und Partnerschaften mit anderen am Webinar teilnehmenden Akteuren zu fördern. Am 24. Juni wurden zwei Schulen in Tamale persönlich besucht: die Northern School of Business und die Kalpohini Senior High School. Zusammen mit geschulten Freiwilligen unterrichtete das Team über 2.000 Schüler über die Ursachen, Auswirkungen und den Umgang mit Plastikmüll. Der Schwerpunkt der Veranstaltung lag auf den "Sechs Rs" des Plastikmanagements: „Reduce“, „Reuse“, „Refuse“, „Recycle“, „Repair“ und „Rethink“. Die Schüler wurden aktiv in die Diskussionen einbezogen und motiviert, Klimaschützer und Innovatoren im Bereich der Plastikmüllbewirtschaftung zu werden. Um sicherzustellen, dass die Botschaft auch die nicht englischsprachige Bevölkerung erreicht, führte unser Team am 25. Juni auf dem Zentralmarkt von Tamale, einem Brennpunkt der Plastikmüllproduktion, eine Informationskampagne durch. Händler und Kunden wurden in lokalen Dialekten, insbesondere Dagbani, über die Auswirkungen von Plastikmüll nicht nur auf die Umweltverschmutzung, sondern auch auf den Klimawandel und die menschliche Gesundheit aufgeklärt. Die Teilnehmer wurden aufgefordert, ihre Umgebung zu säubern und die nahe gelegenen Abflussschächte zu reinigen. Dabei stellte das Team fest, dass die Mehrheit der Marktarbeiter über keinerlei Kenntnisse bezüglich der Auswirkungen von Kunststoffen auf die Umweltverschmutzung verfügt und daher mehr Aufklärung benötigt. Diese Aktion wurde mit Hilfe unserer Freiwilligen und der Öffentlichkeit durchgeführt. Am 26. Juni fand eine kreative Veranstaltung mit dem Titel „Plastic Art and Upcycling Exhibition“ statt. Sie brachte Kunstschüler aus den Partnerschulen und kunst- und umweltbegeisterte Einwohner zusammen. Es wurde ein Dokumentarfilm gezeigt, der die Plastiksituation in Ghana und auf der ganzen Welt beleuchtete. Anschließend brachten die Teilnehmer ihre Ansichten in Form von Zeichnungen und Gemälden zum Ausdruck, um die Probleme zu veranschaulichen und visuelle Lösungen vorzuschlagen. Ziel dieser Aktivität war es, kreative Talente zu nutzen, um das Bewusstsein zu schärfen und eine dauerhafte visuelle Erinnerung hervorzurufen, wenn sie im öffentlichen Raum ausgestellt werden. Um die Erkenntnisse der Woche in die Tat umzusetzen, wurden am 28. und 29. Juni in den Partnerschulen eine Aufräumaktion und eine Baumpflanzaktion organisiert. Unter Beteiligung von Schülern und Mitarbeitern wurden schattenspendende und fruchttragende Bäume gepflanzt. Diese Übung diente auch als praktische Lernmöglichkeit, um zu erfahren, wie Bäume gepflanzt und gepflegt werden und wie Plastikabfälle in der Praxis richtig entsorgt werden können. Die Eco Plastic Week Celebration 2025 war eine gezielte und wirkungsvolle Maßnahme, um das Problem des Plastikmülls in Tamale und den umliegenden Gemeinden anzugehen. Durch eine Kombination aus Bildung, Öffentlichkeitsarbeit, kreativem Ausdruck und praktischem Handeln hat das Projekt verschiedene Interessengruppen erfolgreich eingebunden und zu einem erhöhten Umweltbewusstsein beigetragen.

Gallerie

Information

Projektnummer


Projektleitung



jannik.mechau

Regionalgruppen

  • Tamale

Projektmitglieder

Abdul Rashid Wumpini Alhassan
Alhassan Issahaku


Projektkategorie

      Müll

Zeitraum

Juni 2025 - Juni 2025

Projektphase

abgeschlossen


Aktuelles

No entries.