image

Akwaaba (Willkommen) Afrika!

Ankunft in Accra nach circa 11 Stunden Flugzeit. Eine ordentliche klimatische Umstellung, von 0°C hoch zu 36°C. Unser Fahrer Harry hat uns am Flughafen abgeholt und Richtung Nkawkaw gefahren. Nach einer abenteuerlichen Fahrt von etwa 5 Stunden sind wir im Holy Family Catholic Hospital in Nkawkaw angekommen. Direkt zum Start und noch vor dem Betreten des Krankenhauses gab es frische Kokosnüsse. Wir wussten bis zu dem Tag nicht, dass das Fleisch von Kokosnüssen eigentlich nicht hart und trocken sondern weich-labbrig und saftig ist. Der erste Arbeitstag ging mit einem Meeting mit der Krankenhausleitung los. Wir haben die Ziele des Projektes besprochen, bspw. das Inventarisieren der medizintechnischen Geräte in der TeoG Swift App zur Vereinfachung des Maintenance-Workflows. Anschließend konnten wir mit Paul, dem biomedical engineer des Krankenhauses, durch alle Abteilungen des Krankenhauses laufen. Erste Mängel sind dabei, wie bei allen anderen Projekten auch, bereits aufgefallen. Einer davon ist eine Holztür mit der sich die Radiografen vor der Röntgen-Strahlung schützen. Trainingsbedarf wurde hier definitiv festgestellt und zur To-Do Liste unseres Projektes hinzugefügt. Die folgenden Tage haben wir viele Leute kennengelernt und waren mit den ganzen Namen überfordert. Zum Glück ist es hier normal, dass man jede Person einfach nur Brother, Sister, oder Sir nennt! Bei ein paar Geräten haben wir unserem Brother Paul bei der Reparatur geholfen (EKGs, suction machines, CPAPs, etc.). Eine echte Knochenarbeit in ghanaischen Werkstätten! Die Infrastruktur in der Werkstatt ist sehr begrenzt, keine Werkbänke, keine Klimaanlage und oft wird unter freiem Himmel in der prallen Sonne gearbeitet. Im Bild unten sieht man uns, Ahmad und Daniel, bei der Reinigung der suction machines vom getrockneten Blut, Urin, und so weiter. Zur Reinigung steht lediglich eine Zahnbürste zur Verfügung.
 
In der Werkstatt muss definitiv neue Infrastruktur folgen. Erste Pläne wurden bereits mit der Administration besprochen. Ein paar Werkzeuge wurden bereits von uns als Spende mitgebracht und waren essentiell bei unseren Reparaturen. Unser eigentliches Projekt war die Einführung der TeoG Swift App zur Inventarisierung des medizintechnischen Equipments des Krankenhauses. Nach einer erfolgreichen Schulung des technischen Personals wurde angefangen zu inventarisieren.
 
Bei der Inventarisierung hatten wir tatkräftige Unterstützung von unserer TeoG Regionalgruppe aus Ho, Ghana. Drei von deren Mitgliedern haben uns für drei Tage in Nkawkaw für verschiedene Schulungen besucht. Langfristiges Ziel ist es, dass die Regionalgruppe aus Ho selbst die TeoG Swift App in verschiedenen Krankenhäusern in Ghana einführt. Ein paar Ausflüge waren dann natürlich auch noch dabei. Mit unseren Freunden aus Ho haben wir den Abetifi Stone Age Park besucht. Mit unserer Bekannten aus der NGO German Rotary Volunteer Doctors (GRVD), welche auch in Nkawkaw war und einer lokalen Arbeitskollegin haben wir den Paragliding Berg in Nkawkaw erkunden können. Paragliding in Nkawkaw zur Osternzeit ist ein Erlebnis für das ganze Land. Selbst aus anderen afrikanischen und europäischen Staaten reisen Menschen an um dort zu feiern und Paragliding auszuprobieren. Die Umgebung im Allgemeinen mit den Regenwald und der bergigen Landschaft, welche mit dem roten Sandboden dem Mars ähnelt, ist wunderschön. Der Regenwald wurde mit einer Wanderung, leider wenig vorbereitet, erkundet. Birkenstocks und kurze Hose sind nicht zu empfehlen!
 
Der Markt in Nkawkaw wurde selbstverständlich auch besucht. Unzählige Streetfood-Möglichkeiten und eine turbulente Verkaufskultur inklusive. Wir haben Früchte und Obst entdeckt von deren Existenz wir nicht mal etwas wussten.
 
Zum Schluss der Woche konnten noch 17 Cystoscope der Urologie-Abteilung übergeben werden. Diese waren eine Spende von GRVD mit tatkräftiger Unterstützung von Dr. Ralf Hardenberg. Der zuständige Arzt in Nkawkaw wurde dann noch an der Nutzung der Cystoscope trainiert.

Text: daniel.sakarli