Biogasanlage für die Küche der Trinity Academy
Die Trinity Academy in Boma Ng’Ombe in Tansania ist eine Grundschule, die sich um einen nachhaltigen Betrieb bemüht. Im September 2025 wurde ein weiterer Baustein hinzugefügt, als eine mit Kuhdung betriebene Biogasanlage in der Schule installiert wurde, um die Küche mit einer weiteren Energiequelle zum Kochen zu versorgen. Die Anlage wurde als Schwimmtanksystem konstruiert, ähnlich wie die ARTI-Biogasanlagen. Die Kapazität des Fermenters beträgt mehr als 4000 Liter, die des Gastanks etwa 2500 Liter. Der Bau wurde im September von unserem deutschen TeoG-Team mit Hilfe eines lokalen Handwerkerteams durchgeführt, sodass er in zwei Tagen abgeschlossen werden konnte. Das System wurde mit einer Mischung aus Wasser, Kuhdung und Schweinemist gespeist, die gemischt und gefiltert werden musste, um eine Verstopfung der Zu- und Ablaufrohre zu vermeiden. Zwanzig Tage nach der ersten Befüllung konnten wir die erst Produktion von brennbarem Gas beobachten. Das für die Biogasanlage benötigte Wasser wird künftig vom
Dach der Mensa gewonnen, das im Rahmen eines anderen Projekts zur gleichen Zeit gebaut wurde. Es wurde ein Workshop mit den Lehrern der Trinity Academy abgehalten, um die biochemischen Hintergründe des Prozesses zu erklären und die notwendigen Wartungsarbeiten zu besprechen. Ein weiterer Workshop wurde mit den Kindern der Klassen 4, 5 und 6 durchgeführt, um ihnen die tägliche Fütterung der Anlage zu vermitteln. Täglich müssen etwa drei Eimer einer Mischung aus Gülle und Wasser hinzugefügt werden, während die Kinder auch einige Prozessparameter wie Temperatur und Gasvolumen messen. Dies wird uns helfen, das Design des Systems weiter zu verbessern. Der Biogasbrenner wurde in der Küche neben dem
neuen Elektroherd installiert und kann zur Zubereitung des Mittagessens für die Lehrer und des Frühstücks für die Internatsschüler verwendet werden. Das System ist noch nicht groß genug, um das gesamte Brennholz in der Küche zu ersetzen, dient jedoch als Pilotprojekt, um zu testen, wie eine Kombination aus Elektroherden und Biogas genutzt werden kann, um schließlich das Kochen mit erneuerbaren Energiequellen in der Schule zu ermöglichen. Wir möchten dem gesamten Team, allen Sponsoren und Mitwirkenden für die gute Zusammenarbeit bei diesem Projekt danken und freuen uns auf ein köstliches Mittagessen, das nachhaltig zubereitet wird.
Text: Franzi Enzmann