Nach einem herzlichen Empfang in Sunyani konnten wir die Nacht gut ausruhen. Am nächsten Tag besuchten wir die University of Energy und trafen weitere Mitglieder von TeoG.
Im TeoG-Container schlugen wir eine neue Projekt-Richtung ein. Da die Laptops nicht rechtzeitig ankamen, wollten wir die Zeit sinnvoll nutzen und diskutierten gemeinsam die nächsten Schritte. Unser Plan: einen Workshop zur Konfiguration der KnowledgeBox durchführen und Material erstellen, das auch in Zukunft genutzt werden kann. So könnten wir die RG Sunyani befähigen, autonom zu arbeiten, direkt auf die Belange der Schulen einzugehen und unseren Workflow vor Ort selbstständig fortzuführen.
Außerdem entwickelte sich die Idee, die Notre Dame Girls Secondary Senior High School mit einer KnowledgeBox auszustatten. Dort gibt es bereits einen Computerraum und mit unserer KnowledgeBox könnten auch Lehrmaterialien offline zur Verfügung gestellt werden. Bei unserem Gespräch mit der Schulleiterin und dem IT-Beauftragten zeigte sich klar: unsere Idee hat Nutzen, und das Interesse an zusätzlichen Laptops ist groß, denn für 50 Schülerinnen stehen nur 10 Geräte zur Verfügung.
Damit könnte hier bereits der Grundstein für ein neues Projekt gelegt sein – vielleicht sogar als Remote-Projekt. Anstelle von Flugkosten ließe sich dann in leistungsfähige Hardware investieren, etwa in einen starken Router oder zusätzlichen Arbeitsspeicher für gespendete Laptops.