Solardach für die Mensa der Trinity Academy
Die Trinity Academy in Boma Ng’Ombe in Tansania ist eine Grundschule, die sich um einen nachhaltigen Betrieb bemüht. Im September dieses Jahres haben wir einen weiteren Meilenstein auf diesem Weg erreicht. Es wurde ein neues Dach für die Mensa der Schule gebaut, das mit 20 Solarmodulen bedeckt ist und eine installierte Solarleistung von 10 kW hat. Der Bau des Daches und der leichten Wände, die eine optimale Belüftung ermöglichen, wurde von lokalen Handwerkern unter der Aufsicht von Herrn Ndossi, dem Direktor der Trinity Academy, durchgeführt. Das Dach ermöglicht auch die
Sammlung von Regenwasser, um die Menge an öffentlichem Grundwasser oder salzigem Brunnenwasser zu reduzieren, das in der Schule verwendet wird. Der Speisesaal wurde mit neuen Tischen und Bänken ausgestattet, sodass alle Kinder gemeinsam sitzen und zu Mittag essen können. Die Decke des Küchenvorratsraums wurde ebenfalls renoviert, um Platz für die elektrischen Geräte wie Wechselrichter und Batterien zu schaffen. Im September kam unser deutsches TeoG-Team nach Tansania, um bei der Installation der Solaranlage zu helfen. Die Paneele sind an drei Seiten des Daches installiert und speisen Strom in eine 10-kWh-Batterie ein. Der Strom versorgt die Schlafsäle für die 60 Internatsschüler, die Klassenzimmer, die Außenbeleuchtung, die Wasserpumpe des Brunnens, das Verwaltungsbüro und die Küche selbst, wo wir auch einen neuen Elektroherd installiert haben. Dieser Herd wird für heißes Wasser und Tee verwendet und reduziert den Holzverbrauch in der Küche. Zu diesem Zeitpunkt haben wir die Werkstatt der Schule noch nicht angeschlossen, da einige der älteren Elektrowerkzeuge, wie beispielsweise das Schweißgerät, aufgrund hoher Spitzenlasten das System beschädigen könnten. Außerdem haben wir festgestellt, dass wir die Batteriekapazität in naher Zukunft verdoppeln sollten, da der Stromverbrauch in der Nacht höher ist als erwartet. Das bedeutet, dass immer noch ein Teil des Stroms aus dem lokalen Stromnetz bezogen werden muss, das regelmäßig ausfällt. Ein weiteres Folgeprojekt könnte die Erweiterung der Elektroherde in der Küche sein, um den durch die Holzöfen verursachten Rauch und Staub weiter zu reduzieren, was mit dem
Bau einer Biogasanlage an der Trinity Academy einhergeht. Insgesamt können wir sagen, dass das Projekt sehr erfolgreich umgesetzt wurde und mehr als 200 Kindern an der Schule eine nachhaltige Stromversorgung ermöglicht hat. Wir danken dem gesamten Team, den Sponsoren und Unterstützern, die dieses großartige Projekt ermöglicht haben, und hoffen, unsere Zusammenarbeit mit Trinity in den kommenden Jahren fortsetzen zu können.
Text: Franzi Enzmann