Generatorwartung in ghanaischen Krankenhäusern – 2
Die bestmögliche medizinische Versorgung zu gewährleisten war schon immer und ist nach wie vor überall auf der Welt ein Ziel mit sehr hoher Priorität in jeder Gesellschaft. Technische Hilfsmittel sind das Fundament der ausgeprägten Qualitätsentwicklung der letzten Jahrzehnte und aus der Medizin nicht mehr wegzudenken. Jedes Gerät wird nach strengen Richtlinien produziert und gewartet. Für den Fall eines Defekts besteht ein breiter Katalog an Möglichkeiten zur Abhilfe. Spezifisch ausgebildete Techniker, ausgestattet mit allen erdenklichen Werkzeugen und Ersatzteilen und zudem eine stabile Infrastruktur, welche Krankenhäuser untereinander und mit den Servicemitarbeitern der Hersteller verbindet. Die Gefahr, ein Krankenhaus könne komplett lahmgelegt werden, da die Kombination aus nationalem Stromnetz und Notstromaggregaten versagt, geht gegen Null. Zumindest ist dies der Stand in den Industrieländern dieser Welt.
Implementation Team:
Maja Veigel
Paul Böhnke
Samuel Elijah Osei Yaw
Backoffice:
Arne Bruns
Heiko Blumenschein
Andreas Vierling
Hospital Support
April 2018 - Juni 2018
abgeschlossen