Arbeitskreis Müll
Der Arbeitskreis Müll hat sich die Verbesserung der Lebensbedingungen in Entwicklungsländern durch die umweltfreundlichere Beseitigung von infektiösem Krankenhausmüll zum Ziel gemacht.
An Krankenhäusern in Entwicklungsländern führen wir ein Mülltrennungssystem ein und errichten einen Müllverbrennungsofen. Zusätzlich halten wir mit dem Krankenhauspersonal Schulungen über den Umgang mit dem Ofen. Dadurch kann eine sichere, umweltfreundlichere und kontrollierte Entsorgung von infektiösem Krankenhausmüll gewährleistet werden. Um die Nachhaltigkeit unserer Projekte zu gewährleisten, enden Projekte nie mit dem Ende unseres Aufenthalts im Projektland, sondern wir stehen weiterhin unterstützend bei Fragen zur Verfügung und bleiben in Kontakt mit den Projektorten.
Dezember 9, 2023
August 17, 2022
August 17, 2022
April 2025 - heute
Der Zugang zu einer sicheren und hygienischen Gesundheitsversorgung ist…
Mehr dazu »
Februar 2024 - heute
In February 2024, the regional group Koforidua carried out…
Mehr dazu »
Februar 2024 - heute
Die Regionalgruppe Koforidua hat im Februar 2024 eine Aufräumaktion…
Mehr dazu »
Mai 2021 - heute
Hintergrund: Täglich fallen in der kamerunischen Küstenstadt Douala rund…
Mehr dazu »
Juli 2017 - heute
Die Situation:Das staatliche District Hospital von Fundong betreut 40-75 Patienten...
Mehr dazu »
Oktober 2013 - heute
„Recycle Up! Water-Sachets“ ist ein Folgeprojekt des von Technik ohne...
Mehr dazu »
Juni 2025 - Juni 2025
Die Eco Plastic Week Celebration ist eine jährlich stattfindende…
Mehr dazu »
Februar 2025 - Juni 2025
Im Rahmen unserer Vorstandsreise in Uganda besuchten wir ein…
Mehr dazu »
Januar 2023 - Dezember 2023
Der Projektort Padangbai, eine kleine Stadt in Ost-Bali, Indonesien,…
Mehr dazu »
Juli 2022 - September 2023
Das Projekt „PowerUp“ beschäftigt sich mit dem Upcycling von…
Mehr dazu »
Januar 2023 - April 2023
Dies ist der Newsletter-Artikel für die Mitglieder von Technik…
Mehr dazu »
Dezember 2021 - Oktober 2022
Problematik vor Ort In Tansania gibt es seit 2017…
Mehr dazu »
November 2021 - November 2021
Als erste Aktivität der neuen RG Bayangam wurden Abfalleimer…
Mehr dazu »
April 2021 - Mai 2022
Problematik Das St. Theresa’s Hospital in Charandura (Simbabwe) wurde…
Mehr dazu »
November 2020 - Dezember 2021
Problematik vor Ort Der infektiöse Krankenhausmüll wird in Kamerun…
Mehr dazu »
März 2020 - Oktober 2020
Ziel Umsetzung eines nachhaltigen Abfallmanagementsystems und Bau eines Verbrennungsofens…
Mehr dazu »
Februar 2020 - März 2020
Problematik In Nepal wird infektiöser Krankenhausmüll häufig in Gruben…
Mehr dazu »
November 2019 - Mai 2020
Ausgangssituation Infektiöser Krankenhausmüll wird im Senegal zum größten…
Mehr dazu »
Februar 2019 - März 2019
Im Krankenhausausenposten des Dhulikel Hospitals in Bolde wird ein…
Mehr dazu »
Februar 2018 - Juni 2019
Situation 2014 bis 2016 ereignete sich in Westafrika der…
Mehr dazu »
September 2017 - Juni 2018
Vom 18.05.-02.06.2018 konnte Projektleiterin Adelheid Gonschorek der RG Amberg…
Mehr dazu »
August 2018 - Juli 2022
Steigender Wohlstand, veränderte Konsumgewohnheiten sowie das Bevölkerungswachstum führen zu…
Mehr dazu »
Juni 2018 - heute
Situation und Probleme vor dem Projekteinsatz Die Gemeinde Ban Maet (750...
Mehr dazu »
Juni 2017 - Juni 2018Problematik In Nepal wird infektiöser Krankenhausabfall üblicherweise in Gruben…
Mehr dazu »
September 2017 - Oktober 2017
Im September 2017 reisten zwei Mitglieder der Regionalgruppe München…
Mehr dazu »
Mai 2017 - August 2017
Hintergrund Die Regionalgruppe Amberg hat im September 2014 einen…
Mehr dazu »
Juli 2016 - Mai 2017
Im Februar 2017 reisten drei Mitglieder der RG Erlangen…
Mehr dazu »
April 2016 - heute
In der heutigen Gesellschaft ist Abfall ein anerkanntes Problem. Doch...
Mehr dazu »
Januar 2016 - August 2016
Ist Situation: Das Krankenhaus ‚Dispensaire Catholique St Martin‘ in…
Mehr dazu »
November 2014 - September 2016
Juni 2015 - August 2016
Grundgedanke Die Idee zum Campus Dustbin Projekt (CDP) entstand…
Mehr dazu »
Juli 2015 - Juni 2016
Bassar ist eine Stadt in Togo mit etwa 25.000…
Mehr dazu »
Dezember 2015 - Februar 2016
Problematik Eines der Hauptproblematiken in ganz Afrika stellt der…
Mehr dazu »
Mai 2012 - Juni 2012
Projektbericht: Technik ohne Grenzen (TeoG) hat am 6. Mai…
Mehr dazu »
April 2012 - Oktober 2015
Das Holy Family Hospital in Berekum, in dem pro…
Mehr dazu »
März 2016 - April 2016
Problematik In vielen ländlichen Gebieten in Nepal wird Müll…
Mehr dazu »
Juli 2013 - Juli 2014
Hintergrund In Zusammenarbeit mit Professoren der Ostbayerischen Technischen Hochschule…
Mehr dazu »
Juni 2014 - Oktober 2014
Hintergrund Das Nkoaranga Lutheran Hospital liegt etwa 10 km…
Mehr dazu »
Oktober 2015 - November 2015
Eine bestehende Problematik vieler Krankenhäuser in Entwicklungsländern ist die…
Mehr dazu »
März 2014 - Januar 2015
Der Verein Brepal e.V. betreut den Bau eines kleinen…
Mehr dazu »
September 2013 - Oktober 2013
Das St. Martin de Porres Hospital Eikwe liegt in…
Mehr dazu »
Februar 2015 - März 2015
Im Februar werden Florian und Jojo von Technik ohne…
Mehr dazu »